Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles an der h_da

News

Karten auf den Tisch! Lasst uns gemeinsam spielen, uns austauschen und vernetzen.

Der Spieletreff findet an folgenden drei Dienstagen im Gastspielhaus Darmstadt statt:

- 14.10.25, 19-21 Uhr

- 11.11.25, 19-21 Uhr

- 09.12.25, 19-21 Uhr 

Der Spieletreff ist für Studierende der h_da kostenlos. Pro Teilnehmer:in gibt es zudem ein alkoholfreies Getränk.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei.

Möchest du mehr über dein Trinkverhalten erfahren und inwiefern es sich von dem deiner Mitstudierenden unterscheidet? 

Mit dem Online-Programm eCHECKUP TO GO-Alkohol lernst du die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf deinen Körper, deine Finanzen und dein Studium kennen.

eCHECKUP TO GO-Alkohol ist ein anonymes, in sich abgeschlossenes webbasiertes Präventionsprogramm für Studierende.

 

 

 

Du hast Fragen rund um das Studierendenleben an der h_da?

Du benötigst Unterstützung in Krisen und herausfordernden Situationen?

Auf unserer Notfallkarte findest du Ansprechpartner:innen, die für dich da sind und dich unterstützen.

Notfallkarte_fuer_Studierende_deu_web.pdf

 

Do you have questions about student life at h_da?

Do you need support in crises and challenging situations?

On our emergency card you will find contact persons who are there for you and support you.

Notfallkarte_fuer_Studierende_eng_web.pdf

 

Das Studierendenwerk Darmstadt bietet Studierenden der h_da vielseitige, kostelose Gesundheitsangebote an.

Die Formate reichen von Online-Vorträgen und Seminaren hin zu Gruppenangeboten.

Weitere Informationen sowie Anmeldungen unter: https://studierendenwerkdarmstadt.de/beratung-und-soziales/gesundheit-und-studium/

Im Wintersemester 2025/2026 findet folgendes statt:

Man ist, was man isst - Gesundheits-Sprechtag

·         interaktiver Infostand zum Thema "Energy Balls"

·          Mi, 29.10.2025

·         10.00 - 14.00 Uhr

·         Mensa Lichtwiese, Foyer

·         in Kooperation mit Techniker Krankenkasse

 
 

TK-MentalStrategien - Anti-Stress Seminar

·         08.11 - 13.12.2025

·         Hybridformat: 3x online und 2x in Präsenz

·         3 Termine 14.00 – 17.00 Uhr, 2 Termine 10.00 – 17.00 Uhr

·         Termin in Präsenz: Mensa Stadtmitte, 1. OG Raum „Grenoble“, Alexanderstraße 4 Darmstadt

·         Begrenzte Teilnehmerzahl

·         In Kooperation mit Techniker Krankenkasse

·         Kostenlos, Kaution in Höhe von 20,00 € 

·         Sprache: Deutsch

·         Anmeldung bis 29.10.2025: gesundheit@stwda.de

 
 

Prokrastinations-Gruppe

·         Start am 10.11.2025

·         Montags 10.00 – 11.30 Uhr (10 Termine)

·         Gruppenraum, PBS Steubenplatz 12 (1.OG) Darmstadt

·         Begrenzte Teilnehmerzahl

·         Sprache: Deutsch

·         Anmeldung telefonisch unter (06151) 16-29851

 
 

Gruppe: Mindfulness practice

·         Start am 12.11.2025

·         Mittwoch 15.00 – 16.00 Uhr (8 Termine)

·         Gruppenraum, PBS Steubenplatz 12 (1.OG) Darmstadt

·         Begrenzte Teilnehmerzahl

·         Sprache: Englisch

·         Anmeldung telefonisch unter (06151) 16-29857

 
 

Gruppe gegen Prüfungsangst

·         Start am 13.11.2025

·         Donnerstags 09.00 – 11.00 Uhr (8 Termine)

·         Gruppenraum, PBS Steubenplatz 12 (1.OG) Darmstadt

·         Begrenzte Teilnehmerzahl

·         Sprache: Deutsch

·         Anmeldung telefonisch unter (06151) 16-29852 oder (06151) 16-29853

 
 

Man ist, was man isst - Gesundheits-Sprechtag

·         interaktiver Infostand zum Thema "Infused Tea"

·         Mi, 26.11.2025

·         10.00 - 14.00 Uhr

·         Mensa Lichtwiese, Foyer

·         in Kooperation mit Techniker Krankenkasse

 
 

Selbstwertgefühl aktivieren

·         2-Tagesseminar: Mo, 08.12. und Mo, 15.12.2025

·         Jeweils 09.00 – 16.30 Uhr

·         Mensa Stadtmitte, 1. OG Raum „Grenoble“, Alexanderstraße 4 Darmstadt

·         Begrenzte Teilnehmerzahl

·         In Kooperation mit Techniker Krankenkasse

·         Kostenlos, Kaution in Höhe von 20,00 €

·         Sprache: Deutsch

·         Anmeldung bis 26.11.2025: gesundheit@stwda.de

 
 

Entspanntes Mindset trotz Stress im Studium – psychologische Life-Hacks für ein entspanntes Mindset 

·         interaktiver Online Vortrag

·         Do, 11.12.2025

·         16.00 – 18.00 Uhr

·         online

·         Ohne Anmeldung, Login Daten werden auf unserer Webseite veröffentlicht

·         Sprache: Deutsch

 
 

Gruppe: Me Time - Zeit für mich

·         Fr, 30.1. und Sa, 31.01.2026

·         Freitag 15.00-18.30 Uhr/ Samstag 10.00-13.30 Uhr

·         Mensa Stadtmitte, 1. OG Raum „Grenoble“, Alexanderstraße 4 Darmstadt

·         Begrenzte Teilnehmerzahl

·         Sprache: Deutsch

·         Anmeldung bis 26.01.2026: gesundheit@stwda.de

 
 

Diesseits-Gruppe

·         zum  Austausch für Studierende deren Mutter und/ oder Vater gestorben ist

·         dienstags, 17.00-18.30 Uhr, alle zwei Wochen (nach Absprache mit den Gruppenmitgliedern)

·         Einstieg jederzeit ist möglich

·         Gruppenraum, PBS Steubenplatz 12 (1.OG) Darmstadt

·         Sprache: Deutsch

·         Anmeldung telefonisch 0157-54158265 oder per E-Mail an: praxis@heinemann-gill.de

 
 

Move your body

·         geplant in Januar 2026

·         Mensa Stadtmitte, Otto-Berndt-Halle, Alexanderstraße 4 Darmstadt

·         Begrenzte Teilnehmerzahl

 

 

Mach mit bei den Gesundheitstagen an der h_da! Alle Hochschulangehörigen sind herzlich willkommen!

Dich erwartet ein vielfältiges Programm rund um Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit, Suchtprävention, Vorsorge & Nachhaltigkeit am Campus Darmstadt und einzelne Vorträge online.

14.05.2025 | 10.00 - 16.00 Uhr 
15.05.2025 | 10.00 - 17.30 Uhr

Programm, Anmeldungen und weitere Informationen: 

https://h-da.de/hochschule/gesundheitstag 

Die zweite Auflage des Zeit Campus Ratgeber Mental Health könnt ihr kostenfrei lesen unter:

ZEIT Campus Ratgeber Mental Health: Wie fühlst du dich? | ZEIT Campus

Du bist gestresst von der Uni? Liegst abends oft im Bett und grübelst vor dem Einschlafen? Oder steckst tief in einer Krise? Manchmal weiß man einfach nicht, wie es weitergehen soll. Dieser Ratgeber hilft dir, deine Gefühle und Gedanken zu sortieren. In den Kapiteln Fühlen, Erkennen, Ruhen und Heilen findest du Entspannungstechniken, Lernmethoden und Notfallstrategien, Interviews mit Expert:innen und Erfahrungsberichte von Studierenden. Damit du dir die Hilfe holen kannst, die du jetzt brauchst.

Termine und Veranstaltungen

Angebotsformat
Thema
Zielgruppe

6 Angebote

11-11-25 | Workshop | Studierende
Workshop: Zweifel am Studium – Erste Wege aus dem Nebel

Zweifel am Studium? Wir sind für dich da!

Manchmal fühlt sich das Studium an wie ein Weg im Nebel: Die Richtung ist unklar, die Motivation schwindet, Fragen türmen sich:

  • „Ist das überhaupt das Richtige für mich?“
  • „Soll ich durchhalten oder abbrechen?“
  • „Was wären meine Alternativen?“

Die Zentrale Studienberatung lädt dich zu diesem Workshop ein, der dir den Raum bietet, dich mit deinen Studienzweifeln bewusst auseinanderzusetzen – ohne vorschnelle Lösungen, aber mit dem Ziel, mehr Klarheit zu gewinnen und erste Schritte zu entwickeln.

Inhalte des Workshops

  • Reflexion des eigenen Standorts: Wo stehe ich gerade mit meinem Studium?
  • Ursachen von Studienzweifeln erkennen und verstehen
  • Austausch mit anderen Studierenden in ähnlichen Situationen
  • Aktivierung persönlicher Stärken und Ressourcen
  • Entwicklung realistischer Alternativen: Von Anpassung der Studienorganisation, über Studiengangswechsel bis Neuorientierung
  • Planung erster konkreter Schritte

Der Workshop setzt auf Gruppenarbeit, Selbstreflexion und moderierten Austausch. Du musst keine Entscheidung treffen – es geht darum, neue Perspektiven zu gewinnen und deine Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.


Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Für Studierende, die sich in ihrem Studium unsicher fühlen
  • Für alle, die mit dem Gedanken spielen, ihr Studium zu wechseln, zu unterbrechen oder zu beenden
  • Für jene, die Orientierung und erste Impulse suchen, um ihre Situation besser zu verstehen

Praktische Hinweise

  • Der Workshop lebt vom Austausch - Offenheit und gegenseitiger Respekt sind
  • Grundvoraussetzungen.
  • Alle Gespräche finden in einem geschützten Raum statt und werden vertraulich
  • behandelt.
  • Der Workshop findet auf Deutsch statt. Beiträge auf Englisch sind jedoch jederzeit willkommen. Bei Bedarf können Inhalte oder zentrale Begriffe auch ins Englische übersetzt werden. Ziel ist ein offener, inklusiver Raum, in dem sich alle verständlich und wohl fühlen können.

Leitung des Workshops

  • Der Workshop wird geleitet von Jan Grun, Bildungsreferent mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Studierenden bei Lern- und Entscheidungsprozessen. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Förderung nachhaltiger Lernstrategien, dem Umgang mit Studienzweifeln und der Entwicklung individueller Handlungsperspektiven. Er ist an Hochschulen und in Bildungseinrichtungen tätig und verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Methoden – stets mit Blick auf die konkrete Lebenssituation der Teilnehmenden.
  • Das Angebot der Zentralen Studienberatung der Hochschule Darmstadt ist selbstverständlich mit eingebunden. Der Workshop lässt sich ideal mit weiteren Formaten der Studienberatung verknüpfen – etwa bei der weiteren Klärung von Zielen, bei Entscheidungsfindungen oder beim Ausbau persönlicher Lernstrategien. Zudem erhalten die Teilnehmenden bei Bedarf konkrete Hinweise auf passende Anlaufstellen vor Ort, die für die Planung nächster Schritte im Studienverlauf oder bei der Entwicklung von Alternativen hilfreich sein können.

 

Datum
11-11-25
Uhrzeit
14:30 – 19:30 Uhr
Gebäude / Raum
Hochschule Darmstadt, Präsenzveranstaltung (online ggf. möglich)/
Anmeldung

Teilnahme: h_da Studierende only, kostenlos
Anmeldung: https://anny.co/book/studienzweifel-veranstaltungen-zsb-neu

11-11-25 | Event | Studierende
Spieletreff - Karten auf den Tisch

Karten auf den Tisch! Lasst uns gemeinsam spielen, uns austauschen und vernetzen.

Der Spieletreff findet an folgenden drei Dienstagen im Gastspielhaus Darmstadt statt:

- 14.10.25, 19-21 Uhr

- 11.11.25, 19-21 Uhr

- 09.12.25, 19-21 Uhr 

Der Spieletreff ist für Studierende der h_da kostenlos. Pro Teilnehmer:in gibt es zudem ein alkoholfreies Getränk.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei.

Datum
11-11-25
Uhrzeit
19-21 Uhr
Gebäude / Raum
Gastspielhaus Darmstadt/Heinheimer Straße 53 (Rigaplatz)
18-11-25 | Vortrag | Alle
Online-Vortrag: Sober Curiosity – weniger Alkohol oder gar Verzicht?

Seit einigen Jahren gibt es einen gesellschaftlichen Trend „Sober Curiosity“, ganz bewusst auf Alkohol zu verzichten und das Leben nüchtern und achtsam zu leben. Wenn du Interesse daran hast zu erfahren, wieso ein Verzicht oder eine Alkoholreduktion für dein Leben bzw. deine Gesundheit von Vorteil sein kann, dann bist du in diesem Online-Vortrag genau richtig.

Du erfährst Facts zum Alkoholkonsum deutschlandweit, wie Alkohol auf Körper und Psyche wirkt und warum, wie einem missbräuchlichen Konsum vorgebeugt werden kann und welche Vorteile es für deine Gesundheit hat weniger oder gar nichts mehr zu trinken. Darüber hinaus werden dir Tipps vermittelt, wie einfach es sein kann alkoholfreie Zeiten in dein Leben einzubauen und wo du Hilfe und Unterstützung findest, falls du dir Gedanken um deinen Konsum oder den anderer machst.

Referent/in
Johanna Högemeier
Datum
18-11-25
Uhrzeit
10-11 Uhr
Anmeldung

Zugang: https://rooms.h-da.de/r?room=Gesundheitsmanagement

Es ist keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen.

18-11-25 | Vortrag | Alle
Online-Vortrag: Kann Social Media süchtig machen?

Hast du dich das auch schon mal gefragt? In diesem Online-Vortrag erfährst du die Antwort auf diese Frage. Darüber hinaus erhältst du neben allgemeinen Informationen darüber wie viele Menschen in Deutschland Social Media Angebote nutzen und aus welchen Gründen Social Media genutzt wird auch Infos zu den Vorteilen und zu den Risiken der Nutzung, z.B. wenn die Nutzung den Alltag negativ beeinflusst. Du erfährst wo man sich Hilfe und Unterstützung suchen kann sowie die Möglichkeit einen anonymen Check-Up deines Medienkonsums zu machen - vielleicht ist mal wieder ein Detox angesagt.

 

Referent/in
Johanna Högemeier
Datum
18-11-25
Uhrzeit
14-15 Uhr
Anmeldung

Zugang: https://rooms.h-da.de/r?room=Gesundheitsmanagement

Es ist keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen.

02-12-25 | Sportangebote | Studierende
Yoga gegen (Studien-)Zweifel

Es gibt Momente im Studienleben, die herausfordernd sind und uns an unseren Entscheidungen zweifeln lassen. Du bist damit nicht allein! Viele kennen diese Gedanken, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist. Unser Yoga-Event bietet dir die Gelegenheit, einmal durchzuatmen und den stressigen Alltag hinter dir zu lassen. In entspannter Atmosphäre mit anderen Studierenden in ähnlicher Lage austauschen und neue Kraft schöpfen – das ist unser Ziel.

Der Hochschulsport und die Zentrale Studienberatung der h_da laden dich herzlich ein, dabei zu sein!

Was erwartet dich?

  • Geführte Yoga-Session: Du wirst ca. 1 1/2 Stunden durch beruhigende und stärkende Übungen geleitet, die speziell darauf abzielen, Stress abzubauen und Klarheit zu fördern.

  • Austausch und Unterstützung: Im Anschluss gibt es Raum für Austausch mit anderen Studierenden, die ähnliche Herausforderungen erleben. Ebenfalls mit Rat zur Seite steht dir Studienberaterin Sonja Zimmermann.

Datum
02-12-25
Uhrzeit
14:30 – 17:30 Uhr
09-12-25 | Event | Studierende
Spieletreff - Karten auf den Tisch

Karten auf den Tisch! Lasst uns gemeinsam spielen, uns austauschen und vernetzen.

Der Spieletreff findet an folgenden drei Dienstagen im Gastspielhaus Darmstadt statt:

- 14.10.25, 19-21 Uhr

- 11.11.25, 19-21 Uhr

- 09.12.25, 19-21 Uhr 

Der Spieletreff ist für Studierende der h_da kostenlos. Pro Teilnehmer:in gibt es zudem ein alkoholfreies Getränk.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei.

Datum
09-12-25
Uhrzeit
19-21 Uhr
Gebäude / Raum
Gastspielhaus Darmstadt/Heinheimer Straße 53 (Rigaplatz)